2023
Stichworte
Verantwortlich: Cornelia Rychen
Bereitgestellt: 17.04.2023
Was ist eigentlich geblieben von unserer eigenen Taufe? Nichts? Vielleicht der Taufschein und ein paar Fotos, die uns die Eltern ins Erwachsenen-Sein mitgegeben haben.
Immer, wenn es dem deutschen Reformator Martin Luther schlecht ging, soll er vor sich auf den Tisch geschrieben haben:
«Ich bin getauft!»
Dabei hatte er ja gar nichts mitbekommen von seiner Taufe, die bereits einen Tag nach seiner Geburt vollzogen wurde. Aber offenbar war es ihm wichtig, die Tatsache des Getauftseins lebendig zu halten. So wollen auch wir unsere Taufe ernst nehmen.
Die Tauferinnerung vom 7. Mai ist keine Wiederholung der Taufe, sondern ihre Vergegenwärtigung. Wir laden Kinder und Erwachsene herzlich zu dieser Feier ein. Wer eine Taufkerze hat, soll sie mitbringen.
Aber dieser Gottesdienst darf natürlich nicht ausgrenzen! Deshalb gilt die Einladung nicht nur für Getaufte sondern für alle, die sich für ihren zukünftigen Weg ein Segenszeichen wünschen. Das mit dem Wasser aus dem Taufbecken in die Hand gezeichnete Kreuz und das Segenswort mit Gottes Zuspruch sollen Hoffnung spenden.
Pfarrer Stephan Bieri
Kontakt: Pfarrer Stephan Bieri, Tel. 032 389 16 46