ZEDER Zeichen der Erinnerung

Bild Refbejuso ZEDER (Foto: Refbejuso)
Berner «Zeichen der Erinnerung» (ZEDER) für die Zeit vom 25. Mai bis 8. Juni 2023.

Damit soll an die Schicksale zahlreicher Kinder und junger Erwachsener erinnert werden, welche bis in die 1970er Jahre von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen betroffen waren.

Erinnerungen können schmerzen
Erinnerungen können helfen und heilen.
So ist es auch mit der Aufarbeitung von Geschichte.
Ausstellung
25. Mai bis 18. Juni, 9 bis 19 Uhr in der Kirche Rapperswil

Eröffnungsabend zur Ausstellung
25. Mai um 19.00h in der Kirche Rapperswil.
Wir werfen einen Blick zurück in die Geschichte, kommen ins
Gespräch und sind anschliessend zu einem Apero eingeladen.

Café Philo: Filmvorführung und Gespräch
1. Juni um 19.30h im KGH Rapperswil.
Anhand von Ausschnitten aus dem Dokumentarfilm «Verdinger»
erhalten wir Einblick ins Leben von Fred Ryter. Als Kind verdingt,
spricht er über seine Wünsche, Hoffnungen und Ängste und wie
er sein Leben trotz Hürden meistern konnte. Was half ihm dabei?
Welchen Anteil hatten Gemeinde und Kirche an seinem Ergehen?
Und welche blinden Flecken haben wir als Gesellschaft heute?
Bei Kaffee und Kuchen kommen wir ins Gespräch.

Gedenk-Gottesdienst mit der Klangschmitte
18. Juni um 9.30h in der Kirche Rapperswil.
Zum Abschluss der Ausstellung feiern wir einen Gedenk-
Gottesdienst mit Musik von der Klangschmitte, Organistin
Linda Rickli und Pfarrerin Rahel Hofer, mit Apero.

Mehr Infos zu ZEDER: » www.refbejuso.ch/inhalte/zeichen-der-erinnerung